Am Samstag, den 30. November 2024, fand der traditionelle Athletiktest statt. Über 84 Sportlerinnen und Sportlern aus den Berliner Radsportvereinen trafen sich in der Werner-Seelenbinder-Sporthalle im Velodrom Berlin, um ihre Fitness, Koordination und Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.
Die Athletinnen und Athleten traten in verschiedenen Disziplinen an, die eine umfassende Bewertung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit ermöglichten. Dazu gehörten ein Ausdauerlauf über 1500 Meter für die jüngeren Altersklassen bzw. 3000 Meter für die Älteren. Weiter ging es mit dem Geschicklichkeitslauf, bei dem Schnelligkeit und Beweglichkeit gefordert waren, ein Kraft-Ausdauer-Kreis sowie der Schlussdreisprung zur Messung der Explosionskraft.
Die Veranstaltung wurde vom Berliner Radsport Verband e.V. organisiert und durchgeführt und zeigte eindrucksvoll den Sportsgeist und die Gemeinschaft der Berliner Radsportfamilie.
Besonders hervorgetan haben sich in diesem Jahr Leni Deneke, die mit 254 Punkten (SC Berlin – U15) Platz 10 in der Gesamtwertung belegte und Feliks Kazmierczak mit 358 Punkten (SC Berlin – U17) auf Platz 1 der Gesamtwertung.
Die vollständigen Ergebnisse, einschließlich der Altersklassenwertungen, können in der HIER eingesehen werden. Die Ehrung der besten Athletinnen und Athleten sowie der Altersklassensieger*innen wird im Januar 2025 im Rahmen des nächsten Bahnpokals bzw. der Landesverbandsmeisterschaft erfolgen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die feierliche Übergabe der Zertifikate an die neu ausgebildeten BDR-A-Trainer Olaf Böhlke, Paul Arndt und Oskar Leben. Diese Auszeichnungen unterstreichen die hohe Ausbildungsqualität im Berliner Radsport und das Engagement für die Nachwuchsförderung.
Claudiu Ciurea, Präsident des Verbands, war begeistert von der regen Teilnahme und sagte: „Die großartige Entwicklung bei den Anmeldezahlen zum Athletiktest, mit 107 Anmeldungen, ist ein neuer persönlicher Rekord für den BRV. Insbesondere die Zahlen in den Nachwuchsaltersklassen U11 und U13 mit jeweils 36 Anmeldungen machen uns stolz und zeigen, dass wir für die Zukunft ein gutes Fundament haben. Nach den harten Corona-Jahren verzeichnen wir wieder einen deutlichen Zuwachs.“
Nick Kracik, Bundesstützpunkttrainer Radsport in Berlin, betonte die Bedeutung der allgemeinen athletischen Grundausbildung: „Die Leistungsentwicklung im Athletiktest der vergangenen Jahre zeigt, dass das Thema allgemeine athletische Grundausbildung sehr viel stärker in den Vereinen gelebt wird. Die Leistungsdichte im oberen Punktbereich nimmt weiter zu. Die Athletik ist eine Grundvoraussetzung, um gute Leistungen im nationalen Radsport zu zeigen.“
Der Erfolg der Veranstaltung wäre ohne die Unterstützung vieler engagierter Personen nicht möglich gewesen. Ein großer Dank gilt den Trainerinnen und Trainern, welche die Athletinnen und Athleten anleiteten und die Wettkämpfe betreuten. Ebenso gebührt den Eltern ein herzliches Dankeschön, die nicht nur an den Stationen halfen, sondern auch mit einem hervorragend organisierten Catering für das leibliche Wohl sorgten.
Der Berliner Radsportverband bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Unterstützenden für ihre großartige Leistung und ihren Einsatz und blickt voller Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2025.