

Frank Drygalla | Trial
trial@berlin-radsport.de
Berlin hat 35 Radsportvereine. Welcher Verein an welchem Ort für Sie der richtige ist, kann Ihnen der Fachwart sagen.
Trial-Wettkämpfe oder Trials (engl. trial „Prüfung“) sind Geschicklichkeits-prüfungen in schwerem Gelände. Fahrrad-Trial (auch Bike Trial) entwickelte sich in den frühen 1970er Jahren. Am 25. Mai 1974 fand in Bad Nauheim der allererste Wettkampf statt.
Grundsätzlich wird Trial mit Rädern ohne Federung und ohne Sattel gefahren. Es wird auf zwei Arten von Fahrrädern getrialt – auf kleineren 20-Zoll-(Raddurchmesser) Trialbikes und auf, vom üblichen Mountainbike abstammenden, 26-Zoll-Trial-Mountainbikes. Beim Trial gilt es, das Fahrrad in jeder Situation perfekt zu beherrschen. Dabei fahren Trialer nicht nur, vielmehr hüpfen und springen sie über alle nur erdenklichen Hindernisse, oft auch in schwindelerregender Höhe. Körperbeherrschung, Balancegefühl, Konzentration, Kraft, Ausdauer und Mut werden gleichermaßen gefordert und gefördert. Aber auch Fantasie ist wichtig, denn für jede Situation muss die am besten geeignete Fahrtechnik gewählt werden.
Der Berliner Radsport-Verband e. V. sucht ab sofort engagierte Unterstützung für seine Geschäftsstelle! Wenn du Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben im…
Der 21. Juni markierte nicht nur den Sommeranfang, sondern in diesem Jahr ein weiteres rundes Jubiläum einer Berliner Radsport-Legende. Dieter…