

Steher (früher Dauerfahrer) werden Radrennfahrer genannt, die in einem dauerhaft hochgehaltenen Tempo über längere Distanzen (50 oder 100 Kilometer) auf einer Radrennbahn fahren. Steherrennen sind Bahnrennen, bei denen der Radrennfahrer (der Steher) hinter einem Motorrad im Windschatten fährt. Der Fahrer des Motorrades, Schrittmacher genannt, steht auf Fußrasten der Maschine, damit dieser einen möglichst großen Windschatten erzeugt. Die Radrennfahrer werden durch eine Abstandsrolle auf Distanz zum Motorrad gehalten. Der Radrennfahrer versucht dabei, möglichst nahe an der Rolle des vor ihm fahrenden Schrittmacher-Motorrades zu bleiben, um möglichst viel Windschatten zu erhalten. Verliert er den engen Kontakt zum Schrittmacher, so kommt der Fahrer „von der Rolle“ (daher stammt auch die Redewendung „von der Rolle sein“) Bei Steherrennen werden Geschwindigkeiten von teilweise über 100 km/h erzielt und auch über längere Abschnitte gehalten.
Der LSB schreibt zum 01.12.2022 eine Stelle als Landestrainer*in (m/w/d) in der Sportart Radsport aus. Voraussetzung für die Bewerbung ist…
Die Rapha Foundation unterstützt und fördert auch weiterhin die nächste Generation des Radsports, erstmalig auch in Deutschland. Die Rapha Foundation…
Beim Radtourenfahren gibt es es verschiedene Veranstaltungsformen, die klassische RTF (meist Rundkurse in verschiedenen Streckenlängen), den Radmarathon, den geschlossenen Verband…
In diesem Jahr konnte nur ein Teil der Spieltage in den Ligen der Radballer bis zum Sommer durchgeführt werden. Bis…
Der FLUX RC veranstaltet seit einiger Zeit für alle Lizenz- und Hobbyfahrer*innen die Orbiter-Rennserie. Zum zweiten Mal findet innerhalb dieser…