Am vergangenen Samstag wurde in Berlin-Lichterfelde wieder ein echtes Radsport-Highlight gefeiert. Das traditionsreiche 68. Lichterfelder Rundstreckenrennen lockte zahlreiche Aktive und Zuschauer an den neuen, 1,9 Kilometer langen Rundkurs. Trotz der Streckenänderung herrschte beste Stimmung und sportlicher Ehrgeiz.
Wegen Bauarbeiten auf den gewohnten Strecken wurde in diesem Jahr ein neuer Kurs festgelegt, der mit weniger Kopfsteinpflaster, aber weiterhin anspruchsvollen Kurven für viel Abwechslung sorgte.
Das Lichterfelder Rundstreckenrennen ist eines der ältesten Straßenrennen Berlins und ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Die Zehlendorfer Eichhörnchen überzeugten nicht nur als Gastgeber, sondern auch sportlich mit vielen Podestplätzen. Die familiäre Atmosphäre, die professionelle Moderation und das Engagement vieler Helfer machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis für Teilnehmende und Zuschauer.
„Das Lichterfelder Rundstreckenrennen ist ein fester Bestandteil unseres Berliner Radsportkalenders und ein großartiger Beweis für die Leidenschaft und das Engagement unserer Sportlerinnen und Sportler. Es freut mich sehr zu sehen, wie sich die Gemeinschaft trotz Herausforderungen immer wieder zusammenfindet und gemeinsam Erfolge feiert.“
— Claudiu Ciurea, Präsident des Berliner Radsportverbandes
Die Nachwuchsklassen U11, U13 und U15 eröffneten den Renntag und zeigten eindrucksvoll, wie viel Potenzial im Berliner Radsport-Nachwuchs steckt:
-
U11: Jasper Klaas Walther (SC Berlin) siegte vor Jarne Mühlenkordt (Zehlendorfer Eichhörnchen) und Joshua Tiedtke (NRVg Luisenstadt 1910 Berlin).
-
U13: Emil Zednik (Berliner TSC) belegte Platz zwei bei den Jungen, Rhea Goldstein (Zehlendorfer Eichhörnchen) wurde Zweite bei den Mädchen.
-
U15: Inga Schachmann (SC Berlin) gewann das Mädchenrennen, Sheldon Wechsung (Zehlendorfer Eichhörnchen) fuhr bei den Jungen auf Rang drei.
Auch in den weiteren Altersklassen wurde spannender und fairer Sport geboten:
-
Masters 2–4 & U19: Christian Hoffmann (Zehlendorfer Eichhörnchen/Team Marx Städter Bikescheune) siegte vor Matthias Geue (RSV Werner Otto Berlin) und Alexander Tiedtke (NRVg Luisenstadt 1910 Berlin).
-
U19: Nils Dopke (Berliner TSC) gewann vor Valentin Hill und Louis Kneb (beide Zehlendorfer Eichhörnchen).
-
U17: Pepe Paul (SC Berlin) holte Platz zwei.
Das kombinierte Rennen der Amateure und Elitefahrer bot packende Positionskämpfe und starke Sprints bis zum Zielstrich:
-
Amateure: Philipp Walsleben gewann, gefolgt von David Dirsiss und Alexander Mühle (beide RV Lichterfelde-Steglitz).
-
Elite: Pascal Götz (BRC Zugvogel Berlin 1901/Team Bike Market) siegte vor Max Walsleben (Cycling Collective) und Philipp Selbmann (Berliner TSC/Stevens Racing Team).
Das 68. Lichterfelder Rundstreckenrennen war erneut ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für den Berliner Radsport. Die zahlreichen Podestplätze der Berliner Fahrerinnen und Fahrer, die tolle Organisation und die Begeisterung aller Beteiligten stehen im Mittelpunkt dieses besonderen Renntages.
Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger und ein großes Dankeschön an die Zehlendorfer Eichhörnchen, alle Helfer und an Karsten Podlesch als engagierten Antreiber für einen gelungenen Renntag!
Die Fotos wurden freundlicherweise von Thomas Hildebrandt zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen, Ergebnisse und Fotos gibt es auf der Webseite der Zehlendorfer Eichhörnchen www.zehlendorfer-eichhoernchen.de und auf den Social-Media-Kanälen des Vereins.



