

Kunstradfahren ist eine Hallenradsportart, bei der verschiedene Übungen auf einem speziellen Fahrrad „Kunstrad“ geturnt werden. Eine starre 1:1 Übersetzung ermöglicht ein schnelles Anfahren, Bremsen, sowie das Rückwärtstreten. Sattel & Lenker besitzen eine besondere Form, sodass man darauf stehen kann. Bei einem Wettkampf zeigt jeder Sportler eine Kür aus maximal 30 Übungen, die vorher aus einem internationalen Reglement ausgewählt wurden. Auf dem Kunstrad benötigt man eine gute Balance, Dehnbarkeit, Kraft und Koordination.
MTB-Koordinator Konstantin Henschen plant mit seinem Verein Bikesport Berlin und dem RC Charlottenburg die Durchführung der Mountainbike-Meisterschaft Berlin zeitgleich mit…
Anadia. Toller Erfolg für Fabienne Jährig bei den U-23-Europameisterschaften in Anadia/Portugal: Am Schlusstag der Titelkämpfe erkämpfte die Berlinerin zusammen mit…